Treten Sie ein!
Eintrittspreise fuer Museen und dergleichen sind in Russland fuer Auslaender deutlich hoeher als fuer Inlaender. Beispiel Katharinenpalast: Erwachsene Russen 280 Rubel, Studenten 130, erwachsene Auslaender 550 Rubel, Studenten 230. (39 Rubel sind ein Euro.) Am besten ist es, eineN RussIn zur Hand zu haben, der oder die einfach ein Inlandsticket mehr kauft. Ist das nicht der Fall, komme ich mit meinem abgelaufenen Staatsbibliotheksausweis aus Muenchen meist ganz gut als deutsche Studentin durch: Der Strichcode auf der Vorderseite beeindruckt die Menschen an der Kasse. Deutschland, technisiertes Land der Ordnung.
Im weitlaeufigen Park des Katharinenpalasts stehen um einen groszen Teich und an Fluesschen verschiedene huebsche Gebaeude, deren Eintritt teilweise kostenpflichtig ist. In eines, eine Banja, wollte ich unbedingt rein. Goldene Kuppel und so. Eine Rauskommende versicherte mir, es sei sehr schoen da drin. Preis fuer russische Studenten: 50 Rubel, fuer auslaendische: 100. Ich bitte an der Kasse um eine Studentenkarte.
Ticketfrau: "Studieren Sie an einer Universitaet der Russischen Foederation?" Ich verneine. "Dann macht das 100 Rubel." Weil die Frau, deren Gesicht ich durch das spiegelnde Fenster kaum sehe, mir sympathisch ist, beschliesze ich, mit ihr zu schnacken. "Ich wuerde auch fuer 50 reingehen", erklaere ich ihr deshalb forsch. "Hm", macht sie und sagt, "das geht aber nur fuer Studenten an Hochschulen in der Russischen Foederation." Freundlich stelle ich meine Situation dar: Dass ich das mit dem Sondereintritt verstehe, dass ich aber doch eine arme Studentin sei. "Wo studieren Sie denn?", will die Frau wissen. "In Muenchen, da ist auch alles furchtbar teuer", bin ich schon ganz verzweifelt. Die Ticketfrau seufzt, macht eine bedeutungsschwangere Pause. Sagt: "Wollen Sie umsonst rein?" "Ja, bitte!"
Zwar hat die Frau, die ansachlieszend fuers Abreiszen der Tickets zustaendig ist, mich etwas schief angeguckt. Aber ich war umsonst in der wunderschoenen Banja. Die 100 Rubel waere sie locker Wert gewesen.
Gewissensbisse: Ich habe nur "danke" gesagt, weil ich so ueberrascht war. Ich wollte blosz schnacken, vielleicht den Russenrabatt ergattern. Jetzt plagt es mich: Ich haette mich doller bedanken sollen, oder wenigstens hinterher nochmal zu ihr hingehen und sagen, wie schoen die Banja war...
Im weitlaeufigen Park des Katharinenpalasts stehen um einen groszen Teich und an Fluesschen verschiedene huebsche Gebaeude, deren Eintritt teilweise kostenpflichtig ist. In eines, eine Banja, wollte ich unbedingt rein. Goldene Kuppel und so. Eine Rauskommende versicherte mir, es sei sehr schoen da drin. Preis fuer russische Studenten: 50 Rubel, fuer auslaendische: 100. Ich bitte an der Kasse um eine Studentenkarte.
Ticketfrau: "Studieren Sie an einer Universitaet der Russischen Foederation?" Ich verneine. "Dann macht das 100 Rubel." Weil die Frau, deren Gesicht ich durch das spiegelnde Fenster kaum sehe, mir sympathisch ist, beschliesze ich, mit ihr zu schnacken. "Ich wuerde auch fuer 50 reingehen", erklaere ich ihr deshalb forsch. "Hm", macht sie und sagt, "das geht aber nur fuer Studenten an Hochschulen in der Russischen Foederation." Freundlich stelle ich meine Situation dar: Dass ich das mit dem Sondereintritt verstehe, dass ich aber doch eine arme Studentin sei. "Wo studieren Sie denn?", will die Frau wissen. "In Muenchen, da ist auch alles furchtbar teuer", bin ich schon ganz verzweifelt. Die Ticketfrau seufzt, macht eine bedeutungsschwangere Pause. Sagt: "Wollen Sie umsonst rein?" "Ja, bitte!"
Zwar hat die Frau, die ansachlieszend fuers Abreiszen der Tickets zustaendig ist, mich etwas schief angeguckt. Aber ich war umsonst in der wunderschoenen Banja. Die 100 Rubel waere sie locker Wert gewesen.
Gewissensbisse: Ich habe nur "danke" gesagt, weil ich so ueberrascht war. Ich wollte blosz schnacken, vielleicht den Russenrabatt ergattern. Jetzt plagt es mich: Ich haette mich doller bedanken sollen, oder wenigstens hinterher nochmal zu ihr hingehen und sagen, wie schoen die Banja war...
auswaerts - 14. Aug, 12:23