Riga
Irgendwie bekommt mir das Baltikum nicht: Als ich das letzte mal dort hingefahren bin, das war 2006, und ich kam aus St. Petersburg, da habe ich in Tallinn schlechte Pilze gegessen und den ganzen abend fuer immer wieder vier Kronen auf einem oeffentlichen Klo gekotzt, weil ich ja gleich zum Bus nach Riga musste.
So schlimm war es jetzt am Dienstag natuerlich nicht. Aber erkaeltet hatte ich mich, und so lief ich ein bisschen neben mir her den ganzen Tag. Schade, denn Riga ist eine supergeile Stadt! Voll schoen, echt, und man kann auch bestimmt supergut weggehen. Unbedingt will ich da nochmal hin. Am Dienstag, das Wetter war schoen, bin ich ganz viel rumgelaufen (in meinen neuen Flipflops, super Idee...). Die haben sehr schoene Wallanlagen, da schippern die Leute mit Ruder- und Ausflugsbooten drauf rum und fuettern die Enten oder haengen einfach auf dem Rasen ab, den man laut Schild glaub ich nicht betreten darf. (War auf Lettisch, aber das Piktogramm daneben war international.) Wunderschoen ist auch die Altstadt. Ein bisschen hat Riga was Hanseatisches, auch erinnert es mich an Posen. Kopfsteinplasterstraszen, und dicht an dicht unterschiedliche, aber doch aehnliche Haeuser. Riga ist beruehmt fuer Jugendstil, und manche Fassaden sind so reich verziert mit Gesichtern, und die Giebel mit Loewen, und alles mit Schnoerkeln, dass ich mich frage, wie das wohl innen drin aussieht.
UND: Riga ist Bremens Partnerstadt. Deshalb wohnen auch in Riga Stadtmusikanten. Und die sind, anders als unsere, richtig niedlich. Die sehen so knuddelig aus. Ob man mal tauschen kann?
So schlimm war es jetzt am Dienstag natuerlich nicht. Aber erkaeltet hatte ich mich, und so lief ich ein bisschen neben mir her den ganzen Tag. Schade, denn Riga ist eine supergeile Stadt! Voll schoen, echt, und man kann auch bestimmt supergut weggehen. Unbedingt will ich da nochmal hin. Am Dienstag, das Wetter war schoen, bin ich ganz viel rumgelaufen (in meinen neuen Flipflops, super Idee...). Die haben sehr schoene Wallanlagen, da schippern die Leute mit Ruder- und Ausflugsbooten drauf rum und fuettern die Enten oder haengen einfach auf dem Rasen ab, den man laut Schild glaub ich nicht betreten darf. (War auf Lettisch, aber das Piktogramm daneben war international.) Wunderschoen ist auch die Altstadt. Ein bisschen hat Riga was Hanseatisches, auch erinnert es mich an Posen. Kopfsteinplasterstraszen, und dicht an dicht unterschiedliche, aber doch aehnliche Haeuser. Riga ist beruehmt fuer Jugendstil, und manche Fassaden sind so reich verziert mit Gesichtern, und die Giebel mit Loewen, und alles mit Schnoerkeln, dass ich mich frage, wie das wohl innen drin aussieht.
UND: Riga ist Bremens Partnerstadt. Deshalb wohnen auch in Riga Stadtmusikanten. Und die sind, anders als unsere, richtig niedlich. Die sehen so knuddelig aus. Ob man mal tauschen kann?
auswaerts - 7. Aug, 19:31